Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüsenentzündung lässt sich in die Verlaufsform der akuten Pankreatitis und in die Verlaufsform der chronischen Pankreatitis unterteilen. Die akute Pankreatitis kann unter anderem durch Gallensteine, chronischen Alkoholmissbrauch oder Infektionen ausgelöst werden.  In den meisten Fällen verläuft die akute Pankreatitis selbstheilend. 15-20% der Patienten entwickeln jedoch eine schwere akute Pankreatitis. Diese ist charakterisiert durch lokale Komplikationen, wie starker parenchymaler Nekrose, bzw.  systemischen Komplikationen, wie einem systemischen inflammatorischen Response-Syndrom, welches zu Organversagen führen kann. Die Mortalitätsrate bei diesen schweren Formen der akuten Pankreatitis liegt bei 5-15%. Im Fokus unserer Forschungstätigkeit stehen Mechanismen und Faktoren, die den Verlauf  der akuten Pankreatitis beeinflussen, und somit entscheiden, ob eine Pankreatitis selbst ausheilt oder einen schweren Verlauf nimmt. Wir studieren, inwieweit Faktoren wie z.B. Diabetes mellitus (PMID: 30065558, PMID: 25885700, PMID: 24719378), Prozesse wie der Wnt-Signaltransduktionsweg (PMID: 27555909) und Proteine wie z.B. der receptor for advanced glycation enproducts, RAGE (PMID: 24133579), die Pankreatitis beeinflussen.

Neben Pankreatitiden stellt das duktale pankreatische Adenokarzinom (PDA) eine weitere wichtige Erkrankung der Bauchspeicheldrüse dar. Wegen einer meist späten Diagnose, einer schnellen Metastasierung und einem schlechten Ansprechen auf Therapien liegt die 5-Jahres-Überlebensrate dieser Erkrankung bei maximal 6-7%. Die Erforschung der Entstehung und Progression des PDA und die Evaluierung neuer Rekombinationstherapien sind somit ein weiterer Forschungsschwerpunkt unserer Arbeitsgruppe. Wir evaluieren auch den Einfluss von Inflammation und Diabetes auf etablierte Karzinome (PMID: 25885700) mit Hilfe eines syngenen orthotopen Pankreastumormodells. Darüber hinaus testen wir neue Kombinationstherapien zur gezielten Inhibition des Metabolismus der Karzinomzellen in vitro und in vivo (PMID: 27486761, PMID: 28819370, PMID: 29609037, PMID: 30486435, PMID: 30568920).

Weiterer Forschungsschwerpunkt im Rahmen der DFG finanzierten Forschergruppe FOR2591 ist die Einschätzung der Belastung von Tieren während der Progression von chronischer Pankreatitis, von Pankreaskarzinom, Cholestase- und Tetrachlorkohlenstoff-induzierter Leberfibrose. Hier untersuchen und entwickeln wir Methoden zur Belastungsbeurteilung von Tieren (PMID: 30373282).

Die AG "Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse" ist aktiver Partner im Forschungsschwerpunkt "Onkologie" der Universitätsmedizin Rostock.

 

Gruppenleiter: apl. Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Zechner

dietmar.zechner@uni-rostock.de